Meerraum Magazin Online

Ostsee Lifestyle & Immobilien Magazin

Ostseeküste
Meerraum Online Online Magazin [ + ] mehr
navigation impressum navigation kontakt
  • Home
  • Prominente
  • Menschen ⁄ Stories
  • Ostsee ⁄ Fokus
  • Travel
  • Luxury Cars
  • Lifestyle
  • Art Talks
  • Boote
  • Magazin

:: Ein majestätisches Wahrzeichen

Die Kathedrale La Seu in Palma

Wer nach Mallorca reist, sollte unbedingt auch die große Kathedrale in Palma besuchen, die der Heiligen Maria gewidmet ist und im katalanischen Volksmund oft „La Seu“ genannt wird, was Bischofssitz bedeutet. Offiziell dient sie als Bischofskirche des Bistums Mallorca und erstrahlt bei Nacht in unverwechselbarem Lichterglanz.

  • kathedrale
  • kathedrale
  • kathedrale
  • kathedrale
  • kathedrale
Fotos: Tom Richter

Zur Grundsteinlegung kam es bereits um 1230 durch König Jaume I. Sein Sohn beauftragte ab 1306 den eigentliche Bau der Kathedrale, die auch als Mausoleum für das mallorquinische Königshaus fungierte. Der Bau des Kirchenschiffs wurde 1587 abgeschlossen, das Haupt-portal wurde 1601 geweiht. Die Arbeiten an der Hauptfassade wurden allerdings erst Anfang des 20. Jahrhunderts beendet. Mit über 109 m Länge, 33 m Breite und dem 44 m aufragenden Hauptschiff zählt die Kathedrale heute zu den wichtigsten Bauwerken gotischer Stilrichtung.

Im Schatten spendenden Parc de la Mar vor der Kathedrale tummeln sich rund um die Marmor-Springbrunnen Künstler, Clowns & Artisten. Sie erfreuen die anwesenden Familien & vor allem Kinder, die von den Wasserspielen unter Palmen und Zypressen magisch angezogen werden und sich die Hände darin kühlen, besonders an den heißesten Tagen der Saison.

  • kathedrale
  • kathedrale
  • kathedrale
  • kathedrale
  • kathedrale

Goldenes Licht & acht Jahrhunderte

Das Innenleben von La Seu birgt einige prachtvolle und beeindruckende Geheimnisse. So gilt das 1599 verglaste Rundfenster mit 97,5 qm Fläche als größte gotische Rosette der Welt - die an zwei Tagen im Jahr vom Sonnenuntergang spektakulär beleuchtet wird. Vom berühmten Architekt Antoni Gaudi stammen Kunstelemente im Stil des katalanischen Modernisme, und die große Orgel ist das Werk des Mallorquiners Gabriel Tomás aus dem ausgehenden 18. Jahrhundert. In zwei Kapitelsälen und im Erdgeschoss des 48 m Glockenturms finden Besucher seit 1932 das Museum der Kathedrale, wo Fundamentmauern, Reliquien des Heiligen Sebastians und das silberne Buch des Königs zu sehen sind. Beeindruckt vom goldenen Licht und Gaudis schwebendem Baldachin verlassen wir das Gotteshaus wieder und spazieren in die Altstadt von Palma.



:: nach oben

Anzeigen Polartwist

Media Daten Kontakt Impressum

Anschrift:

MEERraum Magazin
Schonenfahrerstraße 7
18057 Rostock

0381 / 40 31 320
E-Mail: post@sand7media.de

Auflage:

20.000 Exemplare pro Ausgabe
1. Ausgabe Frühling
2. Ausgabe Sommer
3. Ausgabe Herbst
4. Ausgabe Winter
ca. 80 Seiten Din A4
4c Hochglanz

Besuchen Sie auch unsere anderen Projekte:

www.kuehlungsborner-magazin.de
www.sand7media.de

© by sand7media