Meerraum Magazin Online

Ostsee Lifestyle & Immobilien Magazin

Ostseeküste
Meerraum Online Online Magazin [ + ] mehr
navigation impressum navigation kontakt
  • Home
  • Prominente
  • Menschen ⁄ Stories
  • Ostsee ⁄ Fokus
  • Travel
  • Luxury Cars
  • Lifestyle
  • Art Talks
  • Boote
  • Magazin

:: Rostock zwischen Land & Meer

In Rostock öffnet sich gleichzeitig eine ganze Welt

Rostocker spüren ihre Geschichte, und sie sind stark verbunden mit dieser Stadt. Das Meer war die zweite Kraft die großen Einfluss hatte auf die Landschaft. Neben den Backsteinmauern, zwischen denen heute eine weltoffene und prosperierende Stadt zu finden ist, bestimmen seit einem halben Jh. der Überseehafen und große Werften das wirtschaftliche Geschick. Beide haben wiederum Verbindungen rund um den Globus: Rostock ist eine wichtige Drehscheibe für den Handel mit Skandinavien, Russland und dem gesamten Baltikum. Die auch sehr erfolgreiche "Aida-Flotte" steuert von dieser Hansestadt und Warnemünde aus sogar noch exotischere Ziele an.

  • Rostock
Fotos: sand7media

Kultur

1419 kam es in Rostock zur Gründung der ältesten nordeuropäischen Universität. Ihr Ehrendoktor Walter Kempowski brachte Rostock sogar ins Fernsehen (auch wenn so etwas kaum planbar ist), mit dem verfilmten Roman "Tadellöser & Wolff". Neben diesem berühmtesten Sohn findet sich Uwe Johnson in Rostock wieder, der hier die Universität besuchte. Franz Fühmann und Ehm Welk wurden in Millionenauflage im ansässigen "Hinstorff-Verlag" gedruckt. Das alte Rostocker Stadttheater von 1895 südöstlich des Steintors fiel leider einem Brand zum Opfer, dafür wird heute in der Hansestadt gleich an mehreren Stellen Theater gespielt. In Warnemünde in der "Kleinen Komödie", am Stadthafen und beim Sommer- Open-Air sogar direkt an der Kaikante. Über die Kunsthalle am Schwanenteich finden jährlich verschiedene renommierte Künstler und Themenausstellungen in die Hansestadt, und der IGA-Park bietet Raum für verschiedenste Freiluftinszenierungen: Gottesdienste unter freiem Himmel, Klassik, Oper und nächtliches Feuerwer k.

Bug aus Holz & weiße Segel

Die "Hanse Sail" am ersten Augustwochenende ist jedes Jahr ein saisonales Highlight. Zu diesem maritimen Großereignis strömen bis zu 1,5 Millionen Menschen an die Warnow, mittlerweile aus ganz Europa und aus aller Welt. An drei Tagen kann man direkt an der Kaikante des Stadthafens (nur einen Bummel von der City entfernt!) und in Warnemünde traditionelle Segler bestaunen, und wer rechtzeitig reserviert, ergattert einen der beliebten Plätze zum Mitsegeln. Selbst wenn man Rostock schon kennt, lassen sich vom Wasser aus ganz neue Perspektiven entdecken, und man staunt, wie lange so eine Passage raus auf die Ostsee dauert. Ein paar Stichworte zur Hanse Sail: 300 Groß- & Traditionssegler sind alljährlich dabei... Prominente Schiffe: "Gorch Fock", "Alexander von Humboldt", "Sedov"... Teilnehmende Schiffstypen: Brigg und Gaffelschoner, Dhau und Dschunke, Brigantine, Schoner oder Zeesenboot... 13 Crews aus 13 Nationen... Vielstimmiges Rahmenprogramm mit Shantychören und Konzerten im IGA-Park, Sail- F euerwerk, musikalischen Stargästen und einer bunten Hafen- und Promeniermeile.

Text: Richard Müller, Viola Haentschel


:: nach oben

Anzeigen Polartwist

Media Daten Kontakt Impressum

Anschrift:

MEERraum Magazin
Schonenfahrerstraße 7
18057 Rostock

0381 / 40 31 320
E-Mail: post@sand7media.de

Auflage:

20.000 Exemplare pro Ausgabe
1. Ausgabe Frühling
2. Ausgabe Sommer
3. Ausgabe Herbst
4. Ausgabe Winter
ca. 80 Seiten Din A4
4c Hochglanz

Besuchen Sie auch unsere anderen Projekte:

www.kuehlungsborner-magazin.de
www.sand7media.de

© by sand7media