Meerraum Magazin Online

Ostsee Lifestyle & Immobilien Magazin

Ostseeküste
Meerraum Online Online Magazin [ + ] mehr
navigation impressum navigation kontakt
  • Home
  • Prominente
  • Menschen ⁄ Stories
  • Ostsee ⁄ Fokus
  • Travel
  • Luxury Cars
  • Lifestyle
  • Art Talks
  • Boote
  • Magazin

:: Ein Gotteshaus gegen die Fluten

Die evangelische Kirche in Boltenhagen

Die Kirche von Boltenhagen hängt zusammen mit einer entscheidenden Nacht im Leben dieses Badeortes an der Ostsee. Ein Hochwasserstein erinnert östlich der Kirche an die wütende Sturmflut, die in der Nacht vom 12. zum 13. November 1872 über das Küstengebiet schlug. Fast der gesamte Ort wurde dabei zerstört. Erneute Bautätigkeiten und Kraftanstren-gungen waren notwendig, um Boltenhagen am bald florierenden Bäderwesen teilhaben zu lassen. Der Rohbau der Kirche überstand diese Jahrhundertflut. Am 3. August 1873 konnte sie schließlich feierlich eingeweiht werden. Die Chronik nennt den jüdischen Kaufmann Scheu als Anreger für den Bau. Zuvor fanden die Gottesdienste kurioserweise in den Räumen eines Hotels statt.

  • boltenhagen
  • boltenhagen
  • boltenhagen
  • boltenhagen
  • boltenhagen
  • boltenhagen
  • boltenhagen
  • boltenhagen
Fotos: sand7media

Das Gebiet der gesamten Kirchgemeinde erstreckt sich in schöner Lage von der Redewischer Steilküste über die Boltenhagener Strandpromenade bis zur „Weißen Wiek“ an der Tarne-witzer Huk. Die evangelische Kirche selbst hat ihren Platz auf der Paulshöhe, dem Ende einer längeren Düne, von der heute der „Kirchberg“ übrig geblieben ist. Ein Augenzwinkern ist dabei: Eigentlich heißt es im „Matthäusevangelium“, der kluge Mensch solle sein Haus auf Felsen bauen. Ursprünglich als Kapelle errichtet, ist die Kirche Boltenhagen äußerlich einer schlichten, neugotischen Backsteinbauweise verpflichtet. Typisch sind hier die spitz zulaufenden Fensterbögen und kleinere Zierelemente unterhalb des Giebels. Ein Altargemälde mit der Kreuzigungsdarstellung stammt aus dem Jahr der Weihe und ist auch heute noch gut erhalten. Das Original dieses Bildes befindet sich in einer Kirche in Rom. An der Orgelempore findet sich ein seltenes Fries mit der symbolischen Darstellung des apostolischen Glaubensbekenntnisses.

Ein anderes markantes Ausstattungsdetail ist die Taufschale von 1948, sie stellt symbolisch die „Wolke der Zeugen“ dar. Die Glocke am Westgiebel des Kirchenbauwerks datiert auf das Jahr 1879, eine zweite Glocke aus den 1950er Jahren schmückt das Dach am vorderen Giebel. Zur Entwicklung Boltenhagens als Badeort gehört auch der Pastor eine nahe gelegenen Hansestadt, Johann Meyer aus der Wismarer Sankt-Georgen-Kirche. Auf einer Gedenktafel lässt sich folgende Inschrift entdecken: „Dem hochwürdigen Pastor J.J.H. Meyer aus Wismar, dem treuen Freunde, dem steten Förderer Boltenhagens zu seiner 50 jährigen Wiederkehr gewidmet im Juli 1880“. Er setzte sich beim Mecklenburgischen Großherzog für Grund und Boden und außerdem für Spendengelder ein.

Direkt an der Kirche befindet sich auch ein Gemeindehaus, das 2004 neu eingeweiht worden ist. Hier finden neben dem klassischen Gemeindeleben verschiedene andere Veranstaltungen statt. Gerade in den Sommermonaten nutzen viele Urlaubsgäste das Konzertangebot, und zu den sonntäglichen Gottesdiensten um 11:00 Uhr sind Gäste über alle Konfessionsgrenzen hinweg willkommen.

Unser Tip:

Nach dem Strandspaziergang verwöhnen lassen im „Restaurant zur Seebrücke“! Besucher finden hier regionale Küche mit den besten Zutaten der Saison und eine große Auswahl an Fischspezialitäten. Täglich ab 11:00 Uhr im Zentrum von Boltenhagen, direkt an der Seebrücke.

Text: Viola Haentschel


:: nach oben

Anzeigen Polartwist

Media Daten Kontakt Impressum

Anschrift:

MEERraum Magazin
Schonenfahrerstraße 7
18057 Rostock

0381 / 40 31 320
E-Mail: post@sand7media.de

Auflage:

20.000 Exemplare pro Ausgabe
1. Ausgabe Frühling
2. Ausgabe Sommer
3. Ausgabe Herbst
4. Ausgabe Winter
ca. 80 Seiten Din A4
4c Hochglanz

Besuchen Sie auch unsere anderen Projekte:

www.kuehlungsborner-magazin.de
www.sand7media.de

© by sand7media