:: Schöner wohnen mit Möbeln aus aller Welt
Noah Ambiente und die Suche nach dem Besonderen
Hoch im Norden und mitten in der Urlaubsregion Ostseeküste ist seit dem vergangenen Sommer ein Hauch von Ferne eingezogen. In der Altheidener Scheune in Richtung der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst können Besucher einzigartige Wohnobjekte entdecken, die wie kleine Nachrichten aus anderen Kulturen und Ländern die eigenen vier Wände bereichern. Das Besondere: jedes Möbelstück, jede Figur, jedes Bild ist dabei ein Unikat.
Fotos: sand7media„Viele Möbel bestehen aus massivem uraltem Holz“, sagt Frank Rehfeldt, der die kostbaren Einzelstücke suchte, fand und mit nach Deutschland brachte. Jedes Objekt hat seine eigene Geschichte. „Ich nehme von meinen Reisen nur Möbelstücke mit, in die ich mich verguckt habe“, antwortet der Inhaber des Geschäfts auf die Frage, nach welchem Prinzip er die Möbel aussucht. Vor Ort geht es für ihn nicht auf klassische Touristenpfade: denn nur die landestypischen Gebiete weisen so schöne Schätze auf und haben ihre eigene Authentizität. Suchte Frank Rehfeldt früher die einsamsten Strände auf, so treibt ihn heute die Suche nach dem Außergewöhnlichen auf neue Wege.
Bei der Auswahl und schon bei der Fertigung der einzelnen Möbelstücke und Accessoires richtet sich der Blick stets auf die individuellen Formen der Natur, denn gerade sie verleihen vielen Möbelstücken ihren ganz eigenen Charakter. In Kombination mit klaren Linien, Metall und Glas entsteht so eine kontrastreiche Wirkung aus Ruhe und Bewegung.
Neben außergewöhnlichem Mobiliar und seltenen Accessoires gehören auch exotische Plastiken, Steinfiguren und großformatige Öl- und Acrylbilder verschiedenster Künstler sowie Kunstrichtungen zum Programm. Und so herrscht eine ganz eigene Stimmung in der 170 qm großen Scheune: Ledersessel bieten Plätze zum Verweilen, Buddhafiguren und große Gemälde sorgen für Seelenruhe, Holzlampen spenden dem Besucher sanftes Licht. Sehr gut geeignet für eine kleine Reise - auf der Suche nach dem Besonderen aus fremden Ländern und dem Charme ferner Kulturen.